Der Pluralis Majestatis war eine sprachliche Form, die der Betonung von Macht und Autorität diente. Obwohl er heute kaum noch verwendet wird, ist er ein interessantes Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten der Sprache, soziale Beziehungen und Machtverhältnisse auszudrücken.
Dieser sprachliche Kniff diente dazu, die eigene Bedeutung und Macht zu betonen und eine gewisse Distanz zwischen dem Sprecher und seinen Untertanen zu schaffen.
Warum wurde der Pluralis Majestatis verwendet?
- Betonung der Macht: Durch die Verwendung des Plurals wurde der Sprecher mit einer größeren Gruppe gleichgesetzt, was seine Autorität und Macht unterstrich.
- Distanzierung: Die Verwendung des Plurals schuf eine gewisse Distanz zwischen dem Sprecher und seinen Untertanen. Der Sprecher präsentierte sich als Teil einer höheren Instanz, nicht einfach als Einzelperson.
- Tradition und Konvention: Der Pluralis Majestatis war lange Zeit eine etablierte Konvention in vielen Kulturen, insbesondere in monarchischen Systemen.
Beispiele:
- König: „Wir haben beschlossen…“ (anstatt: „Ich habe beschlossen…“)
- Papst: „Wir verkünden…“ (anstatt: „Ich verkünde…“)
Witziges Gegenbeispiel von Adriano Celentano, der im Film „Gib dem Affen Zuckerr“ ganz allein mit dem Fürsten war: „ER möchte zu Christina.“ Der schaute sich verwundert um und suchte den ER. Darauf Celentano: „wir vom Volk sprechen immer im singularis vulgaris
Warum wurde der Singularis Vulgaris verwendet?
- Einfachheit: Der Singularis Vulgaris war eine einfachere und weniger formale Form der Sprache als der Pluralis Majestatis.
- Alltägliche Kommunikation: Der Singularis Vulgaris wurde häufig in alltäglichen Situationen verwendet, bei denen es nicht darum ging, Macht oder Autorität zu betonen.
- Einheit: Durch die Verwendung des Singulars wurde die Gruppe als eine Einheit betrachtet, was ein Gefühl von Zusammengehörigkeit vermitteln konnte.
Beispiele:
- „Populus Romanus“ (das römische Volk) wurde im Singular verwendet, obwohl es sich um eine große Gruppe von Menschen handelte.
- „Ecclesia“ (die Kirche) wurde ebenfalls im Singular verwendet, obwohl sie aus vielen einzelnen Gläubigen bestand.