Du betrachtest gerade Weitere Mentoren

Weitere Mentoren

Ben Ouattara

Ben war früher Bodybuilder Rapper, dann Filmemacher und wollte dann die Materie „Leben“ für sich ergründen. In seiner Jugend war er extrem schüchtern und introvertiert, heute steht er vor tausenden Menschen, und hält Vorträge. Der gleiche Mensch, er denkt nur anders.

Jeder von uns spielt eine Rolle im Leben. Egal, ob wir das durch Erziehung und Schule gelernt haben, aber wir müssen diese Rolle nicht das ganze Leben spielen. Auch dein Startpunkt ist nicht so wesentlich. Vielleicht bist du heute so wie Ben damals, vielleicht auch ein „armer Tropf“, dem das Leben fast täglich übel mitspielt. 
Einfache Erkenntnis, du spielst de falsche Rolle auf der Bühne des Lebens. 

Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt“, 

hat Gandhi gesagt. Also schau dir die anderen Mitspieler an, kreiere dir einen neuen Mitspieler und spiele dessen Rolle. Merke: auch dein bisheriges Leben war nur eine Rolle.   

Überzeugungen kreieren Realität

Warum du nicht in die Umsetzung kommst

Prof. Dr. Polleit

Prof. Dr. Thorsten Polleit ist nicht nur ein brillanter Ökonom, sondern auch ein begnadeter Redner. Seine Vorträge sind eine Mischung aus wissenschaftlicher Tiefe und unterhaltsamer Leichtigkeit. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären und mit Anekdoten aufzulockern, fesselt er sein Publikum von der ersten Minute an. Seine Vorträge sind ein Genuss für alle, die sich für Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.

Die entzauberte Herrschaft des Bösen

Super Vortrag. Dr. Flassbeck stellt viele „Schmexperten“ verbal an die Wand. Und alles was er sagt, ist auch für Laien gut nachvollziehbar.

Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt "Wohlstand für alle"

Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt sind die beiden Köpfe hinter dem erfolgreichen Podcast und YouTube-Kanal „Wohlstand für alle“. In ihren wöchentlichen Folgen nehmen sie komplexe wirtschaftliche Themen unter die Lupe und erklären sie auf eine verständliche und unterhaltsame Weise.

Was macht ihren Podcast so besonders?

  • Alltagstaugliche Wirtschaft: Sie schaffen es, trockene Theorie mit praktischen Beispielen aus dem Alltag zu verknüpfen. So wird Wirtschaft für jedermann nachvollziehbar.
  • Vielfältige Themen: Von Geldanlage über Inflation bis hin zu politischen Entscheidungen – das Themenspektrum ist breit gefächert und deckt aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen ab.
  • Unkonventionelle Perspektiven: Nymoen und Schmitt scheuen sich nicht, auch kontroverse Meinungen zu äußern und bieten so einen frischen Blick auf die Welt der Wirtschaft.
  • Interaktiver Austausch: Durch ihre offene und lockere Art fördern sie den Austausch mit ihren Zuhörern und gehen gerne auf Fragen und Kommentare ein.

Entstehung des Kapitals

Die Welt gab es, bevor es Menschen gab. Warum kann also ein Land Flächen verkaufen? Diese und andere spannende Analysen gibt es hier 

Sind Banker oder Pflegekräfte produktiv?

Ist nur  jemand produktiv, der Geld produziert? Sind Mütter die Kinder aufziehen und auf s Leben vorbereiten produktiv? 

Noam Chomsky

Noam Chomsky ist ein weltweit anerkannter politischer Dissident, Anarchist, Linguist, Autor und emeritierter Professor am Massachusetts Institute of Technology (MIT), wo er seit über einem halben Jahrhundert lehrt. Chomsky hat mehr als 100 Bücher geschrieben, das jüngste unter dem Titel „Because We Say So“. Chomsky war währen seiner gesamten Karriere eine enorm einflussreiche akademische Persönlichkeit und wurde zwischen 1980 und 1992 öfter vom Arts and Humanities Citation Index (A&HCI) zitiert als jeder andere lebende Wissenschaftler. Seine Arbeit hat eine Vielzahl von Bereichen beeinflusst, darunter Künstliche Intelligenz, Kognitionswissenschaft, Computerwissenschaft, Logik, Mathematik, Musiktheorie und Analyse, Psychologie und Immunologie.

NATO und USA ein kriminineller Verein?

Schurkenstaat USA

Wolfgang Grupp

Wolfgang Grupp – ein Name, der in der deutschen Wirtschaft für Kontroverse, Ehrlichkeit und eine ganz besondere Unternehmensphilosophie steht. Der ehemalige Inhaber von Trigema hat mit seinen oft provokanten Aussagen und seinem konsequenten Kurs „Made in Germany“ die öffentliche Debatte über Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig geprägt.

Studium? Nicht nötig! – Grupps Einstellung zur Bildung

Grupp hat sein BWL-Studium absolviert und ist dennoch einer der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands geworden. Seine oft wiederholte Aussage „Man muss nicht studieren, um erfolgreich zu sein“, hat viele junge Menschen inspiriert, aber auch für heftige Diskussionen gesorgt. Grupp vertritt die Ansicht, dass praktische Erfahrung und ein gesunder Menschenverstand wichtiger seien als theoretisches Wissen.

Gier und Größenwahn? – Grupps Kritik an der Wirtschaft

Der Trigema-Gründer ist ein scharfer Kritiker der modernen Wirtschaft. Er wirft vielen Unternehmen Gier und Größenwahn vor und prangert ausufernde Managergehälter an. Grupp plädiert für eine Rückkehr zu bodenständigen Werten und eine stärkere soziale Verantwortung von Unternehmen.

Milliardäre trotz Insolvenzen – Wie geht das?

Grupp hat immer wieder betont, dass er kein Interesse an einer Maximierung seines Vermögens habe. Er hat sein Unternehmen bewusst klein gehalten und auf eine internationale Expansion verzichtet. Dennoch ist er reich. Wie passt das zusammen? Grupp erklärt das mit seiner langfristigen Orientierung und seiner Bereitschaft, Risiken einzugehen. Er hat auch schwere Krisen überstanden und ist immer wieder gestärkt daraus hervorgegangen.

Verantwortung für Mitarbeiter – Ein wichtiger Faktor

Ein weiteres Markenzeichen von Grupp ist sein ausgeprägtes Bewusstsein für soziale Verantwortung. Er hat sich stets für seine Mitarbeiter eingesetzt und ihnen gute Arbeitsbedingungen geboten. Trigema ist ein Familienunternehmen, in dem die Mitarbeiter eine große Rolle spielen. Grupp ist der Meinung, dass ein Unternehmen nur erfolgreich sein kann, wenn es seine Mitarbeiter wertschätzt.

EK statt GmbH – Warum diese Form der Unternehmensführung?

Grupp hat sein Unternehmen bewusst als Einzelkaufmann (EK) geführt. Er hat sich damit einer größeren Transparenz verpflichtet und verzichtet auf die Vorteile einer GmbH, wie beispielsweise eine beschränkte Haftung. Grupp begründet diese Entscheidung mit seiner Überzeugung, dass ein Unternehmer für sein Handeln einstehen muss.

Warum ist Wolfgang Grupp so faszinierend?

  • Ehrlichkeit: Grupp sagt, was er denkt, auch wenn es unbequem ist.
  • Konsequenz: Er lebt seine Überzeugungen und bleibt seinen Prinzipien treu.
  • Bodenständigkeit: Grupp ist ein Mensch wie du und ich, der einfach nur erfolgreich sein wollte.
  • Unabhängigkeit: Er hat sich nie von Banken oder anderen Großinvestoren abhängig gemacht.

Fazit: Wolfgang Grupp ist eine Ausnahmeerscheinung in der deutschen Wirtschaft. Seine Geschichte zeigt, dass Erfolg auch ohne Studium und ohne den ständigen Wachstumswahn möglich ist. Grupp ist ein Vorbild für alle, die sich für eine ehrlichere und sozialere Wirtschaft einsetzen.

Walter Gunz - Gründer der MediaMarkt Kette

Normal, bodenständig, ehrlich, Handschlag, menschlich*****