Ist Korruption nur ein Kavaliersdelikt?
Früher traten Regierungsmitglieder zurück, wenn die wieder mal bei "fragwürdigen Handlungen" erwischt wurden. Heute sitzt man das aus, besser gesagt, man bleibt am Sessel der Futterstation kleben und gibt einfach keinen Kommentar ab. Damit aber nicht genug. Sofort werden Sündenböcke aus dem Hut gezaubert, der beflissene Mainstream rückt speichelleckend an und wird mit neuen Narrativen beglückt, womit die Herde verwirrt und auf Spur gebracht werden soll. Bezahlt wird dieser Fleiß mit großzügigen Inseraten, die auch der Steuerzahler zahlen darf. Heißt, kriminelles Handeln wird nicht verfolgt und das Beispiel macht Schule. Im Land, auf der ganzen Welt. Immunität schützt "fast" alles in diesem Zusammenhang. Und darauf, dass einer seinen Fehler zugibt, vielleicht sogar sagt, "mit meinem Charakter kann ich für das Land kaum mehr was tun", können wir lange warten. Hier kommt mal eine ganz normale Abfrage aus gemini: Fördert die Immunität der Politiker oft Korruption und deren kriminelles Verhalten? Und warum gibt es dann Immunität? Die Argumente für den Zusammenhang zwischen Immunität und Korruption lauten…