Heiner Flassbeck

Heiner Flassbeck: Der Wirtschafts-Tröster  Ein satirischer Blick auf einen Mann, der uns die Weltwirtschaft erklärt hat, als wäre sie ein besonders kompliziertes Brettspiel. Heiner Flassbeck – ein Name, der in den Ohren vieler Wirtschaftsinteressierter wie ein beruhigendes Mantra klingt. Ein Mann, der uns in Zeiten der Finanzkrise und darüber hinaus mit seinen Analysen und Prognosen versorgte, als wäre er ein Orakel von Delphi mit einer besonderen Vorliebe für Zinsraten und Staatshaushalte. Der Staatssekretär, der die Welt sah Seine Zeit als Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen war wie ein Sprung ins kalte Wasser für Flassbeck. Plötzlich saß er nicht mehr nur am Schreibtisch und tüftelte an Theorien, sondern war mittendrin im politischen Geschehen. Man könnte sagen, er war der Wirtschafts-James Bond der deutschen Politik – nur ohne die schicken Anzüge und die gefährlichen Missionen. Stattdessen hatte er es mit Zahlen, Diagrammen und gestressten Ministern zu tun. UNCTAD: Flassbecks persönlicher Spielplatz Nach seiner Zeit in Berlin zog es Flassbeck in die Schweiz, genauer gesagt nach Genf, wo…

WeiterlesenHeiner Flassbeck

test verschiedenes

Das ist eine H1 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.  Das ist eine H2 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.  Das ist eine H3 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.  Das ist eine H4 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.  Das ist eine H5 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.  Das ist eine H6 Überschrift Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut…

Weiterlesentest verschiedenes

Wer ist Josie?

Interview: WER IST JOSIE?Wer sich schon etwas in die Bücher eingelesen hat, wird sich fragen, was ist Josie eigentlich für ein Typ und wie denkt er. In diesem kurzen Interview erfahren wir mal ein bisschen über Josie. Das Gespräch führen wir mit einem der Verfasser der Buchreihe.Red: Schön, dass du Zeit hast. Du willst uns also was darüber erzählen, wie du zu Josie gekommen bist und wie die Idee zu der Serie entstanden ist.Verf: Kann ich gern machen, ist aber nicht so spektakulär wie manche glauben. Ich hab Josie bei einem Spaziergang kennengelernt und wir haben uns angefreundet. Ist vielleicht übertrieben, bekannt wär vielleicht besser. Bis auf seine Erzählungen weiß ich eigentlich nicht viel über ihn.Red:  Was meinst du damit? Ich denk, ihr werdet euch oft getroffen haben, bei der Menge an Texten, die verarbeitet wurden.Verf: Josie ist in dem Punkt eigen. Ich weiß weder, ob er verheiratet ist, wo er herkommt, auch sonst weiß ich privat fast nichts über ihn. Ich kenn seine…

WeiterlesenWer ist Josie?

Das erste Interview mit Josie

Hier das erste Interview mit Johannes Siebert, genannt "Josie"!   Red: Danke Josie, dass du uns ein paar Interviews geben willst. Wir haben schon die ersten deiner Bücher gelesen und es ist völlig verrückt, was du da alles berichtest. Josie: Schon, ihr müsst aber auch bedenken, dass fast alles im Zeitraffer geschrieben ist. Dadurch auch vom Timing her nicht stimmig. Städte entstehen in zwei Wochen, die Menschen werden aber deswegen nicht gleich um 10 Jahre älter. Die Zeitspanne würd ich mit 6 Jahren ansetzen. In Ländern, wo Bürokraten ihr Unwesen treiben und der Wirtschaft laufend Prügel in den Weg legen natürlich weit länger. Red: Ja, stimmt schon, aber es fällt einem gar nicht auf. Wie bist du auf die Idee gekommen, das so zu schreiben? Eigentlich schreiben lassen, du hast ja nur das Material geliefert. Und, es geht ja um ein durchdatiertes Jahr, und trotz extremem Komprimieren ist das eine ganze Serie geworden. Josie: Ich wollte viel unterbringen, und das in einem in sich…

WeiterlesenDas erste Interview mit Josie