Hawala Banking?
Hawala-Banking: Ein Schattenbanking-System Hawala ist ein seit Jahrhunderten bestehendes, informelles und vertrauensbasiertes Zahlungsverfahren, das außerhalb des regulären Bankwesens funktioniert. Es wird oft als "Schattenbanking" bezeichnet, da es keine staatliche Regulierung oder Aufsicht unterliegt. Funktionsweise Netzwerk von Hawaladaren: Das System basiert auf einem Netzwerk von vertrauenswürdigen Personen, den sogenannten Hawaladaren. Diese agieren als Mittler zwischen dem Sender und dem Empfänger einer Zahlung. "System der zwei Töpfe": Es findet keine direkte Überweisung von Geld statt. Stattdessen hinterlegt der Sender eine Summe bei einem Hawaladar an seinem Standort. Dieser informiert einen Hawaladar am Zielort, der dem Empfänger dann den entsprechenden Betrag auszahlt. Vertrauen als Basis: Das gesamte System beruht auf einem ausgeprägten Vertrauensverhältnis zwischen den Hawaladaren und ihren Kunden. Die Identität der Kunden wird oft nicht erfasst, was das System anonym und schwer nachvollziehbar macht. Vorteile und Risiken Vorteile: Schnelle und unkomplizierte Überweisungen: Besonders in Regionen mit unzureichender Bankeninfrastruktur oder für Menschen ohne Bankkonto bietet Hawala eine einfache Möglichkeit, Geld zu senden. Diskretion: Die Anonymität des Systems…