Menschenkenner sind genialere Verkäufer

Verkaufen heißt, Wünsche von Menschen erfüllen helfen oder deren Probleme zu lösen und gute Lösungen zu bieten! Hier der Link zum Buch auf amazon. Aufgrund technischer Probleme ist es nur mehr als e-Book verfügbarMein erstes Buch erschien 2017In einer spannenden Geschichte lernen angehende Verkäufer von einem erfahrenen Trainer wie man gut verkauft, aber auch wie man Kunden zu Stammkunden macht.Über 100 Tipps der besten Verkäufer und Trainer sind in dem Buch verarbeitet. Das Buch wurde von Dirk Kreuter empfohlen. Wer Menschen gut einschätzen kann, verkauft leichter, und verdient ein Vielfaches. Die üblichen Kundeneinwände wie keine Zeit, kein Geld, kein Interesse, werden genauso behandelt, wie Themen, wie man den "Vorzimmerdrachen" überlistet.  Aus dem Vorwort von Dirk Kreuter:…und deshalb ist dieses Buch, was Sie jetzt in den Händen halten, von Peter Resch so elementar wichtig. Egal ob Sie schon verkaufen können, Sie können immer noch besser werden. Oder wenn Sie gerade erst anfangen, dann herzlichen Glückwunsch. Das hätte ich auch gerne gehabt am Anfang meiner Verkäufer-Karriere. Dieses…

WeiterlesenMenschenkenner sind genialere Verkäufer

Hoss&Hopf etc.

Ein ehrlicher und hilfreicher Kanal von Hoss und Hopf. Gespräche mit Marc Friedrich auch Dirk Müller und anderen, denen man unbedingt zuhören sollte Wer die beiden, Philip Hopf, Kiarash Hossainpour, Marc Friedrich und andere auf diesem Niveau nicht kennt, hat sicher schon mitbekommen, dass die Leute immer wieder als Schwurbler, Verschwörer oder sonst was abgetan werden. Blöd nur, dass die meist recht behalten. Blöd für die "Systemeliten".  Gut für uns. Die beiden stellen Infos und Tipps wie in einem Bücherregal zur freien Verfügung. Keiner wird angehalten, alles bedingungslos zu glauben. Und die gelieferten Fakten kann ja jeder selber prüfen. Glaubwürdige Portale machen das. Regierungen eher weniger. Da ist meist alles Verschlusssache, 1.000e Seiten geschwärzt, wie das so üblich ist bei Leuten, die genug zu verbergen haben.  Was ist das Besondere an ihrem Konzept?Kombination von Fachwissen und Unterhaltung: Sie vereinen fundiertes Wissen über Finanzen mit einer unterhaltsamen Präsentation.Direkte Ansprache der Zuhörer: Sie sprechen ihre Zuhörer auf Augenhöhe an und schaffen so eine persönliche Verbindung.Interaktive Elemente: Sie beziehen…

WeiterlesenHoss&Hopf etc.

Dr. Gerald Hüther

Gerald Hüther: Ein Pionier der Hirnforschung und seine Erkenntnisse für unser Zusammenleben Gerald Hüther – Der Hirnforscher, der unser Denken verändert Gerald Hüther, ein deutscher Neurobiologe, ist weit über die Grenzen der Wissenschaft hinaus bekannt für seine faszinierenden Erkenntnisse über das menschliche Gehirn. Seine Forschung hat dazu beigetragen, unser Verständnis von Lernen, Entwicklung und Verhalten grundlegend zu verändern. Hüther ist überzeugt, dass das Gehirn nicht als starres Organ betrachtet werden kann, sondern vielmehr als ein hochflexibles System, das sich ständig durch Erfahrungen und Beziehungen verändert. Seine Arbeiten zeigen, wie wichtig soziale Interaktionen und emotionale Bindungen für unsere Entwicklung sind. Zwischenmenschliche Beziehungen – Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben Ein zentraler Punkt in Hüthers Forschung ist die Bedeutung von zwischenmenschlichen Beziehungen. Er betont, dass wir als Menschen soziale Wesen sind und unser Gehirn darauf ausgerichtet ist, Beziehungen aufzubauen und zu pflegen. Positive Beziehungen fördern nicht nur unser Wohlbefinden, sondern prägen auch unsere Persönlichkeit und beeinflussen unser Verhalten. Hüther kritisiert dabei stark die hierarchischen Strukturen in…

WeiterlesenDr. Gerald Hüther

Die Occupy Bewegung

Die Occupy-Bewegung war ein globales Phänomen, das durch ihren spontanen Charakter und ihre breite Unterstützung in den Medien zunächst große Aufmerksamkeit erlangte. Dennoch konnte sie sich nicht dauerhaft etablieren und ist schließlich wieder abgeebbt. Gründe für das Scheitern der Occupy-Bewegung: Fehlende klare Ziele und Forderungen: Die Bewegung war heterogen und umfasste eine Vielzahl von Anliegen, von der Ungleichheit bis zur Kritik am Finanzsystem. Diese Vielfalt erschwerte es, eine gemeinsame Agenda zu formulieren und konkrete Forderungen zu entwickeln. Ohne klare Ziele war es schwierig, die breite Masse der Unterstützer zu mobilisieren und langfristig zu binden. Mangel an organisatorischer Struktur: Die Occupy-Bewegung basierte auf horizontaler Selbstorganisation und verzichtete auf hierarchische Strukturen. Während dies zu einer hohen Flexibilität führte, erschwerte es gleichzeitig die Koordination von Aktionen und die Entwicklung einer langfristigen Strategie. Die fehlende formale Struktur machte die Bewegung anfällig für interne Konflikte und machte es schwierig, Entscheidungen zu treffen und umzusetzen. Medieninteresse nachlassend: Die anfängliche Euphorie in den Medien ließ schnell nach, als die Neuheit der…

WeiterlesenDie Occupy Bewegung

Dr. Raik Garve

Ein kurzer Überblick in seine ForschungBeruf: Raik Garve ist Gesundheitslehrer und Dozent in der Erwachsenenbildung. Seit 2005 hält er Vorträge, Seminare und Webinare im gesamten deutschsprachigen Raum.Themen: Garves Arbeit fokussiert sich auf die Synthese von Schulmedizin, Naturheilkunde und Informationsmedizin. Er vermittelt verständlich und praxisnah Wissen aus diesen Bereichen, um Menschen zu befähigen, selbst Experten für ihre eigene Gesundheit zu werden.Privatforschung: Garve betreibt seit vielen Jahren intensive Privatforschung zu verschiedenen Themen, insbesondere zur Geschichte. Seine Forschungsschwerpunkte sind:Die verlorene Geschichte der Menschheit: Garve vertritt die These, dass es eine verlorene Hochkultur gab, die weitaus fortgeschrittener war als unsere heutige Zivilisation. Er stützt sich dabei auf verschiedene Indizien, wie z.B. antike Bauten, Artefakte und Legenden.Die wahre Natur der Zeit: Garve hinterfragt die gängige Vorstellung von Zeit als linearer Abfolge von Ereignissen. Er geht davon aus, dass Zeit zyklisch ist und dass es möglich ist, die Vergangenheit und die Zukunft zu beeinflussen.Mit seinen Thesen und Erkenntnissen ist er nicht alleine. Wir finden oft ähnliche Ansichten bei anderen Experten. Experten, die nicht in Talk-Shows rumbalzen und sich wichtig machen. Meist schade um die…

WeiterlesenDr. Raik Garve

Schwurbler sind die Rettung?

"Durchblicker" sind lästig! Egal, wie man denkende Menschen nennen will. Aluhutträger, Schwurbler, Verschwörungstheoretiker oder andere Adjektive. Aber nicht nur bei der angeblichen Pandemie haben diese Leute recht behalten. Redakteure, Ärzte, Wissenschaftler haben die Lügen aufgedeckt und werden uns hoffentlich vor weiteren Übergriffen schützen. Zumindest ein Bollwerk gegen die allgemeinen Manipulationsversuche errichten und verstärken. Dass wir in einer Zeit des Aufwachens leben, hat Andreas Ackermann ja schon berichtet. Das hängt auch mit den Schwingungen des Universums zusammen. Zwischen 1995 und 2014 lag die Hz Frequenz ansteigend zwischen 7,80 und 15,15. Aber 2020 wurden 170 Hz erreicht. Der Wert stammt aus Berichten der NASA.  Dass diese Menschen recht haben, beweist sich unserer Ansicht nach schon durch anfangs fast durchgehend geschwärzten Dokumente, zu deren Herausgabe die Regierenden und Behörden gezwungen wurden. Nicht nur die RKI-Files wie zu lesen war. Wer nichts zu verbergen hat, hat auch keinen Grund etwas zu schwärzen, so die Logik bei unseren Überlegungen. Sicher haben die Eliten, die ja die Fäden ziehen und sich…

WeiterlesenSchwurbler sind die Rettung?

JP Performance

JP - nicht nur Autoschmiede Jean Pierre Kraemer, meist nur kurz J P oder Kraemo genannt ist Auto-Tuner aus Leidenschaft. Nicht nur muskelprotzende Motoren, Fahrwerke, die einen Wagen auch im Grenzbereich wie auf einer der Achterbahnen für Adrenalin-Junkies in Spur halten haben es ihm angetan.   JP hat auch ein Auge für Design, Funktionalität und führt das, oder besser seine 13 Unternehmen (zum Zeitpunkt des Videos) mit Umsicht und Erfolg.Wir wollen da nicht gleich alles verraten, aber er hat bei allem den Überblick, also anders wie manche Konzernherren, finanziert alles aus den Gewinnen. Bemerkenswert auch die interne Kommunikation. Jeder scheint in so ziemlich alles eingeweiht zu sein, kennt zumindest das Wesentliche. Egal ob es um den Ausbau der Hallen geht, die neuen Labels oder die Modelinie.Wir kennen einige Großunternehmen. Da sitzen die Leute in ihren geschlossenen Abteilungen und mehr wie die zwei Meter rund um den Schreibtisch kennen die meisten nicht. Damit kann eine gute interne Kommunikation nicht funktionieren. Oft ist es so, dass das gar…

WeiterlesenJP Performance

Was ist Macht? Und gibt es gute Macht?

Machtdefinition? Macht an sich ist weder positiv noch negativ. Sie ist ein neutrales Konzept, das in verschiedenen Kontexten unterschiedlich ausgeübt werden kann. Es hängt von der Verwendung ab, ob sie als positiv oder negativ empfunden wird. Um besser zu verstehen, wie Macht funktioniert, und warum es häufig problematische Verbindungen zwischen Politikern und großen Konzernen gibt, schauen wir uns das genauer an.1. Was ist Macht?Macht ist die Fähigkeit, das Verhalten, die Entscheidungen oder die Handlungen anderer zu beeinflussen oder zu kontrollieren. Es gibt verschiedene Formen der Macht:Legitime Macht: Diese Macht basiert auf formalen Positionen oder Autoritäten, wie die Macht eines Politikers durch eine gewählte Position.Expertenmacht: Dies ist die Macht, die durch Wissen oder Expertise entsteht. Personen mit Fachwissen haben oft Einfluss auf Entscheidungen.Macht durch Ressourcen: Unternehmen oder Organisationen haben wirtschaftliche oder finanzielle Ressourcen, mit denen sie politischen Einfluss ausüben können, beispielsweise durch Lobbyarbeit.Macht durch Zwang: Dies ist die Fähigkeit, durch Druck, Sanktionen oder Drohungen andere zu zwingen, bestimmte Handlungen zu unterlassen oder durchzuführen.Macht kann verwendet…

WeiterlesenWas ist Macht? Und gibt es gute Macht?

Warum werden whistleblower verfolgt und nicht die Täter?

Warum wird meist gegen den whistleblower vorgegangen und nicht gegen die Straftäter? Egal ob das CEOs sind, Politiker, Beamte oder Banker? Und, ist Vertuschen immer illegal? Es gibt mehrere Gründe, warum oft gegen Whistleblower vorgegangen wird, anstatt die kriminellen Handlungen der Verantwortlichen (z.B. CEOs, Politiker, Beamte oder Banker) konsequent zu verfolgen. Diese Gründe sind komplex und hängen mit Machtstrukturen, rechtlichen Rahmenbedingungen und den Interessen von Organisationen zusammen. 1. Macht- und Einflussstrukturen In großen Organisationen – ob Unternehmen, Behörden oder Regierungen – haben die Verantwortlichen oft erhebliche Macht und Ressourcen, um sich gegen Vorwürfe zu wehren. Sie kontrollieren interne Prozesse und verfügen über juristische Mittel, um Whistleblower anzugreifen oder zu diskreditieren. Whistleblower hingegen sind oft Einzelpersonen, die über weniger Ressourcen verfügen und daher verletzlicher sind. Schutz der Organisation: Oft betrachten Organisationen das Aufdecken von Missständen als Bedrohung für ihren Ruf und ihre Stabilität. Es kann also ein starker Anreiz bestehen, das Problem zu vertuschen und den Whistleblower als "Verräter" oder "Unruhestifter" darzustellen, anstatt den Missstand…

WeiterlesenWarum werden whistleblower verfolgt und nicht die Täter?

Sind whistleblower gut oder böse?

Whistleblower! Gehasst oder die Rettung? Whistleblower werden weder eindeutig als "gut" noch als "böse" betrachtet. Ihre Rolle hängt von der Perspektive und dem Kontext ab, in dem sie handeln. Whistleblower decken oft Missstände, Korruption, illegale Handlungen oder ethische Verfehlungen innerhalb von Organisationen auf, und ihr Motiv ist oft, die Öffentlichkeit oder betroffene Parteien zu warnen und aufzuklären. Warum Whistleblower als gut angesehen werden: Aufdeckung von Korruption und Missbrauch: Whistleblower tragen dazu bei, kriminelles Verhalten, Korruption, Missbrauch und Fehlverhalten in Unternehmen, Regierungen oder Organisationen aufzudecken. Bekannte Beispiele sind Edward Snowden, der die Massenüberwachung durch Geheimdienste enthüllte, oder Chelsea Manning, die Kriegsverbrechen der USA öffentlich machte. Schutz der Gesellschaft und der Allgemeinheit: Whistleblower helfen oft dabei, die Öffentlichkeit vor gefährlichen Praktiken zu schützen, die Gesundheits-, Umwelt- oder Sicherheitsrisiken darstellen. Sie stellen sich damit häufig gegen mächtige Interessen. Förderung von Transparenz und Rechenschaftspflicht: Sie helfen, Transparenz in Institutionen und Unternehmen herzustellen und ermutigen diese, verantwortlicher und ethischer zu handeln. Warum Whistleblower als problematisch oder sogar schädlich angesehen…

WeiterlesenSind whistleblower gut oder böse?