Weitere Mentoren

Ben Ouattara Ben war früher Bodybuilder Rapper, dann Filmemacher und wollte dann die Materie "Leben" für sich ergründen. In seiner Jugend war er extrem schüchtern und introvertiert, heute steht er vor tausenden Menschen, und hält Vorträge. Der gleiche Mensch, er denkt nur anders.Jeder von uns spielt eine Rolle im Leben. Egal, ob wir das durch Erziehung und Schule gelernt haben, aber wir müssen diese Rolle nicht das ganze Leben spielen. Auch dein Startpunkt ist nicht so wesentlich. Vielleicht bist du heute so wie Ben damals, vielleicht auch ein "armer Tropf", dem das Leben fast täglich übel mitspielt. Einfache Erkenntnis, du spielst de falsche Rolle auf der Bühne des Lebens. Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht für diese Welt", hat Gandhi gesagt. Also schau dir die anderen Mitspieler an, kreiere dir einen neuen Mitspieler und spiele dessen Rolle. Merke: auch dein bisheriges Leben war nur eine Rolle.   https://www.youtube.com/watch?v=TkD5wFKK4NQ&ab_channel=BENOUATTARA Überzeugungen kreieren Realität https://www.youtube.com/watch?v=rJCr-iuSaEM&ab_channel=BENOUATTARA Warum du nicht in die Umsetzung kommst Prof. Dr. Polleit Prof. Dr. Thorsten…

WeiterlesenWeitere Mentoren

Nichts gibt´s gratis!

Aber ich kann doch stundenlang Videos im Netz anschaun, ohne zu bezahlen? Ich kann alle sozialen Plattformen nutzen ohne zu bezahlen? Ich kann mit WhattsApp stundenlang ins Ausland telefonieren ohne zu bezahlen? Gut, lassen wir punkto Geld gelten. Aber es ist deine Lebenszeit. Und oft bezahlst du bei der Anmeldung eines Accounts mit deinen Daten, auch wenn es nur die E-Mail Adresse ist. Warum ist das Thema wichtig in diesem Blog? Alles im Leben hat seinen Preis: Zeit, Wissen und Vertrauen In einer Welt, die sich immer schneller dreht, wo Effizienz und Produktivität im Mittelpunkt stehen, ist es leicht, den wahren Preis von Dingen aus den Augen zu verlieren. Es gibt eine unsichtbare Rechnung, die immer gestellt wird – sei es in Form von Zeit, Wissen, Vertrauen oder anderen immateriellen Werten. Oft vergessen wir, dass jede Entscheidung, jede Handlung, sei es das Lernen, das Arbeiten oder das Helfen, eine Art Währung hat, die nicht immer offensichtlich ist. Lernen kostet Zeit – das wertvollste Gut…

WeiterlesenNichts gibt´s gratis!

Gemischte Videos

Warum "gemischte" Videos? Die Herausforderung haben wir laufend. Gehört die Einstellung zum Verkaufen nur in die Kategorie Verkauf und Vertrieb? Oder doch auch in die Kategorie Psychologische Tipps, um ein Beispiel zu nennen.Drum sammeln wir hier noch nicht zugeordnete Videos wie auf einem bunten Parkplatz. Die Webseite baut sich in den nächsten Monaten laufend auf, vielleicht ergibt sich eine neue Kategorie-Idee.  https://www.youtube.com/watch?v=F4LrhDVHEi8&ab_channel=DAIHeidelberg Politischer Narzissmus Politiker haben meist mehr Probleme, als zu heiß gebadet oder zu früh abgestillt worden zu  sein, so die Volksmeinung. Meist ist es aber ein eigener Menschenschlag. Strahlen Empathie aus, sind aber im Grunde korrupt, skrupellos und machtgierig. Lächeln die aber freundlich ist Gesicht. https://www.youtube.com/watch?v=ruvjhJKpXeg&ab_channel=Moconomy-Wirtschaft%26Finanzen Kapitalismuskritik Super Vortrag. Dr. Flassbeck stellt viele "Schmexperten" verbal an die Wand. Und alles was er sagt, ist auch für Laien gut nachvollziehbar.https://www.youtube.com/watch?v=j_j6F1kZvWg&ab_channel=MigBeagle Tango korrupti "Politiker sind die Huren der Reichen", Zitat ex-ÖBAG Chef Thomas Schmid.. Immunität und angebliche Staatssicherheit heißen die Vorhänge hinter denen sich trefflich die hinterfotzigsten Geschäfte zum Nachteil des Volkes machen lassen.https://www.youtube.com/watch?v=989H_aZ6VDE&ab_channel=POLITIKSPEZIAL-StimmederVernunft Freie Privatstädte…

WeiterlesenGemischte Videos

Theozidee?

Warum lässt Gott das Übel zu? Das erklärt die Theozidee Warum lässt Gott Leid zu? Ein Blick auf die TheodizeeTheodizee – ein jahrtausendealtes RätselDie Frage, warum ein allmächtiger, allwissender und gütiger Gott Leid und Übel in der Welt zulässt, beschäftigt Philosophen und Theologen seit Jahrtausenden. Dieses Problem wird als Theodizee bezeichnet und ist eine der fundamentalsten Herausforderungen für religiöse Überzeugungen.Das Problem der VereinbarkeitDie klassische Formulierung der Theodizee stellt drei Prämissen auf:Gott ist allmächtig: Er kann alles tun.Gott ist allwissend: Er weiß alles.Gott ist allgütig: Er will nur das Gute.Aus diesen Prämissen folgt logisch, dass Gott das Übel verhindern könnte und wollen würde. Die Existenz von Leid scheint jedoch im Widerspruch zu dieser Vorstellung zu stehen. Wie kann man diese Diskrepanz erklären?Mögliche Antworten und ihre KritikIm Laufe der Geschichte wurden zahlreiche Lösungsansätze für die Theodizee vorgeschlagen:Die freie Willensentscheidung: Menschen haben die Freiheit, sich für Gut oder Böse zu entscheiden. Gott respektiert diese Freiheit, auch wenn sie zu Leid führt.Das größere Ganze: Leid ist ein notwendiger…

WeiterlesenTheozidee?

Wie real ist Real?

Auch wir kennen die Wahrheit nicht, oder eben, was ist Realität wirklich. Diskussionswürdig ist das Thema auf jeden Fall. Dazu auch ein bekanntes Zitat: Bei gleicher Umgebung schaut doch jeder in eine andere Welt Über satanistische Praktiken in der Hochfinanz hat ja auch Ronald Bernard berichtet. Ob seine Erlebnisse bestätigt wurden, wissen wir nicht. Anzunehmen ist aber, dass weder Großbänker noch andere an einer Aufklärung der Vorhaltungen interessiert sind. Hier in Kürze zu Dr. Walter Veith: Walter Veith als Person: Seine akademische Karriere, sein Wechsel zum Glauben, seine Popularität als Redner. Seine Thesen: Eine objektive Darstellung seiner Ansichten zum Kreationismus, zur Endzeitprophetie und zu den von ihm postulierten "finsteren Mächten". Kritik und Gegenargumente: Eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Kritik an seinen Thesen, sowie die Standpunkte anderer Theologen oder Wissenschaftler. Die Rezeption seiner Werke: Wie werden seine Bücher und Vorträge in der Öffentlichkeit aufgenommen? Welche Auswirkungen haben seine Theorien auf seine Anhänger? Walter Veith: Vom Zoologen zum umstrittenen Propheten Walter Veith, ein ehemaliger Zoologe mit einem…

WeiterlesenWie real ist Real?

Pluralis majestatis = die „Gottgleichen“

Der Pluralis Majestatis war eine sprachliche Form, die der Betonung von Macht und Autorität diente. Obwohl er heute kaum noch verwendet wird, ist er ein interessantes Beispiel für die vielfältigen Möglichkeiten der Sprache, soziale Beziehungen und Machtverhältnisse auszudrücken. Dieser sprachliche Kniff diente dazu, die eigene Bedeutung und Macht zu betonen und eine gewisse Distanz zwischen dem Sprecher und seinen Untertanen zu schaffen. Warum wurde der Pluralis Majestatis verwendet? Betonung der Macht: Durch die Verwendung des Plurals wurde der Sprecher mit einer größeren Gruppe gleichgesetzt, was seine Autorität und Macht unterstrich. Distanzierung: Die Verwendung des Plurals schuf eine gewisse Distanz zwischen dem Sprecher und seinen Untertanen. Der Sprecher präsentierte sich als Teil einer höheren Instanz, nicht einfach als Einzelperson. Tradition und Konvention: Der Pluralis Majestatis war lange Zeit eine etablierte Konvention in vielen Kulturen, insbesondere in monarchischen Systemen. Beispiele: König: "Wir haben beschlossen..." (anstatt: "Ich habe beschlossen...") Papst: "Wir verkünden..." (anstatt: "Ich verkünde...") Witziges Gegenbeispiel von Adriano Celentano, der im Film "Gib dem Affen Zuckerr"…

WeiterlesenPluralis majestatis = die „Gottgleichen“

Hast du ein Problem?

Nein, das war jetzt nicht aggressiv, mitfühlend oder so gemeint. Aber das Wort Problem wir ja heute oft verwendet. Viel besser wäre es allerdings, Problem durch Herausforderung zu ersetzen. Ist eine Herausforderung ein Problem? Problem setzt andere Gedankengänge als Herausforderung in kraft. Problem assoziieren wir oft mit unlösbar, unausweichlich, wirr können nichts dagegen tun. Bei einem Unwetter können wir uns wohl in ein Haus verziehen uns entsprechend bekleidet vor Sturm und Regen schützen, das Unwetter vertreiben können wir allerdings nicht. Herausforderung hingegen hat für viele einen sportlichen Charakter. Zu einem Wettstreit herausgefordert werden als Beispiel, oder zu einem Tennismatch. Da haben wir andere Gedanken. >Wenn ich mich anstrenge, kann ich gewinnen< oder ähnliche. Auch was Schule betrifft. Also Klausuren als eine Art Denksport zu betrachten, auf deren Lösung man sich aber natürlich gut vorbereiten sollte. Zerlegtes Problem betrachten Schaun wir uns mal den Wortstamm an, wo wir viel erkennen können. Wie oft verwenden wir da KI wie Gemini oder Chat GPD und lesen: "problema"…

WeiterlesenHast du ein Problem?

Gemeinwohl-Ökonomie

Ökonomie ohne Proffitgier Die Gemeinwohl-Ökonomie: Ein neuer Weg für Wirtschaft und Gesellschaft Was ist die Gemeinwohl-Ökonomie? Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) ist ein innovatives Wirtschaftsmodell, das die traditionellen kapitalistischen Prinzipien hinterfragt und eine neue Orientierung vorschlägt. Anstatt den Profit als oberstes Ziel zu setzen, rückt die GWÖ das Gemeinwohl in den Mittelpunkt wirtschaftlichen Handelns. Dabei geht es darum, einen positiven Beitrag für die Gesellschaft, die Umwelt und zukünftige Generationen zu leisten. Die Grundprinzipien der Gemeinwohl-Ökonomie: Gemeinwohl statt Profit: Unternehmen werden nicht nur an ihren finanziellen Erfolgen gemessen, sondern auch an ihrem Beitrag zum Gemeinwohl. Demokratische Mitbestimmung: Mitarbeiter*innen und andere Stakeholder haben ein Mitspracherecht bei Entscheidungen, die das Unternehmen betreffen. Transparenz und Ehrlichkeit: Unternehmen sind verpflichtet, offen über ihre Geschäftspraktiken zu informieren. Ökologische Nachhaltigkeit: Die GWÖ setzt auf ressourcenschonende Produktion und den Schutz der Umwelt. Soziale Gerechtigkeit: Faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Verteilung von Einkommen und Vermögen stehen im Vordergrund. Wie funktioniert die Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis? Die GWÖ wird durch ein Zertifizierungssystem umgesetzt. Unternehmen können sich…

WeiterlesenGemeinwohl-Ökonomie

Die Naturgesetze

Die Hermetischen Naturgesetze: Die hermetischen Naturgesetze sind eine Sammlung von Prinzipien, die das fundamentale Funktionieren des Universums beschreiben. Diese Gesetze haben nicht nur eine spirituelle Bedeutung, sondern sind auch in der modernen Wissenschaft und Philosophie von Relevanz. In diesem Bericht werden die hermetischen Naturgesetze näher erläutert und mit einfachen Beispielen veranschaulicht. 1. Das Gesetz der Mentalität: Das Gesetz der Mentalität besagt, dass das Universum letztlich eine Manifestation des Geistes ist. Es betont die Kraft der Gedanken und wie sie die Realität formen. Ein einfaches Beispiel hierfür ist die Vorstellungskraft eines Künstlers, die zur Erschaffung eines Gemäldes führt. Die Gedanken und Ideen des Künstlers manifestieren sich in der materiellen Welt durch das Gemälde. 2. Das Gesetz der Entsprechung: Das Gesetz der Entsprechung besagt, dass das, was oben ist, dem entspricht, was unten ist, und umgekehrt. Dies bedeutet, dass es eine Harmonie und Übereinstimmung zwischen den verschiedenen Ebenen des Universums gibt. Ein einfaches Beispiel hierfür ist das Prinzip der Fraktale, bei dem sich ähnliche Muster auf…

WeiterlesenDie Naturgesetze

So gewinnt man Kriege

Die 36 Strategien, oder Strategeme werden dem Chinesen Sunzu zugeschrieben, aber auch dem chinesischen General Tan Daoji († 436). Die Erkenntnisse daraus werden nicht nur für Kriege eingesetzt, wo Millionen Menschen getötet werden, sondern auch zum Teil in der Wirtschaft um Millionen Menschen ihres Hab und Guts zu berauben. Mit freundlicher Genehmigung der Regierungen, die müssen ja meist alles genehmigen. Ohne Waffengewalt, einfach nur durch die Gesetzeslage. Die natürlich alternativlos ist. Anm.: Gesetze werden von Menschen gemacht, folglich sind die auch änderbar. Immer! Die 36 Strategeme Den Kaiser täuschen und das Meer überqueren: Eine riskante, aber potenziell lohnende Strategie, bei der man den Gegner durch Täuschung in die Irre führt und dann unerwartet zuschlägt. Wei belagern, um Zhao zu retten: Indem man eine weniger wichtige Person oder Sache opfert, kann man eine größere gewinnen. Mit dem Messer eines Anderen töten: Man nutzt die Kräfte des Gegners gegen ihn selbst aus. Ausgeruht den erschöpften Feind erwarten: Man wartet geduldig auf den richtigen Moment zum Angriff,…

WeiterlesenSo gewinnt man Kriege